Wölfe

Bist du zwischen 6 – 10 Jahre alt?
Dann kannst du bei den Wölfen mitmachen. Als Mitglied der Wolfsstufe wirst du Wolf genannt.

Hast du dich schon einmal mit einer Karte auf die Suche nach einem verlorenen Piratenschatz gemacht? Oder im Wald eine richtige Baumhütte gebaut? Als Detektiv eine geheime Botschaft entschlüsselt? Am Lagerfeuer Honigäpfel und Würste gebraten? Bei den Wölfen kannst du all das und noch viel mehr erleben! Die Wölfe treffen sich jeden zweiten Samstag und erleben spannende Abenteuer in der Natur. Dabei kannst du dich so richtig austoben. Du lernst bei uns tolle Spiele kennen und gewinnst viele neue Freundinnen und Freunde. Der Höhepunkt jedes Jahres ist jedoch das Sommerlager. Die Wölfe reisen zusammen mit den Wolfsleiterinnen und -leitern in ein Lagerhaus irgendwo in der Schweiz. Ein packendes Lagerthema begleitet die Gruppe durch die ganze Woche. Der Wahlspruch der Wölfe lautet "Mis bescht“. Das bedeutet, dass sich alle Kinder Mühe geben wollen, ihr Bestes zu geben. Beim Zusammenleben nehmen alle aufeinander Rücksicht und behandeln einander mit Respekt. Wenn du länger in der Wolfsstufe bleibst, kannst du sogar Leitwolf werden. Die Leitwölfe unterstützen die Leiterinnen und Leiter.

Nach drei bis vier Jahren bei den Wölfen hast du viel erlebt und gelernt und kannst anschliessend in die Pfadistufe, zu den Pfadis, wechseln und dort weitere Abenteuer erleben.

Die Meute Phoenix in Uetendorf
Wenn wir uns am Samstag um 14.00 Uhr beim Pfadiheim treffen, ist garantiert etwas los. Von da aus ziehen wir los, um Bösewichte zu fangen, um die Welt zu segeln, Schätze zu suchen oder Zwergen zu helfen – je nach Quartalsthema. Bei der Meute Phoenix lernen wir aber auch ganz Grundlegendes für die Pfadi: Feuer machen zum Beispiel, Karten lesen, richtige Knoten machen, bei Verletzungen helfen. Dabei hilft uns unser Wolfsbüechli „Gueti Jagd“. Und natürlich finden wir neben Abenteuern und Spielen immer etwas Zeit für ein feines Zvieri – Schlangenbrot oder Engelsmocken zum Beispiel. Mmmh.

Im Moment kümmern sich fünf Leiter mit viel Engagement, Energie und Geduld um die Wölfe: